Unser Honig
Er schmeckt uns aber genauso.
Ein wahres Genusserlebnis – egal ob auf dem Brot oder im Tee.

Honig richtig verwenden

Wichtig:
Honig behält nur sein Aroma und seine wertvollen Inhaltsstoffe, wenn er nicht über 40 Grad Celsius erhitzt wird, also nicht sofort in den heißen Tee oder Speisen geben, damit nichts verloren geht.

Tipp:
Deutscher Qualitätshonig vom Imker
Unsere Bienenvölker leben an naturbelassenen Standorten mit einer vielfältigen, blütenreichen Flora. Diese ursprünglichen Lebensräume bilden die Grundlage für die hohe Qualität und Reinheit unserer Bienenprodukte.
Damit all die wertvollen Enzyme und Nährstoffe im Honig erhalten bleiben, erwärmen wir ihn nur schonend. So bleibt der Honig naturbelassen und behält seine positiven Eigenschaften.

Unsere Honigsorten

Blütenhonig
süß und mild im Geschmack – streichzart
6,50 €
Wer den Geschmack des Frühjahrs schmecken will, für den ist das genau der richtige Honig. Blütenhonig zeichnet sich durch seine helle Cremefarbe aus. Er beinhaltet viele Blütenpollen und enthält dadurch viele wertvolle Inhaltsstoffe.
Das Beste am Blütenhonig ist seine gute Streichfähigkeit, deshalb ist er vielleicht auch der Lieblingshonig bei den Kindern. Das Aroma des Blütenhonigs ist süß und mild – ein richtiges Geschmackserlebnis.
Es handelt sich um ein Naturprodukt, daher kristallisiert der Honig mit der Zeit und ist ein Qualitätszeichen.
Waldhonig
herb und kräftig im Geschmack – flüssig
6,50 €
Den Waldhonig erkennt man am besten an seiner schönen dunklen Farbe. Sein Aroma ist im Gegensatz zum Blütenhonig herb und kräftig im Geschmack. Waldhonig besteht aus dem Honigtau, den die Bienen von den Bäumen gewinnen. Dies macht den Waldhonig auch so schön flüssig.
Es handelt sich um ein Naturprodukt, daher kristallisiert der Honig mit der Zeit und ist ein Qualitätszeichen.
